Einschreibezeitraum:
vom 15.10.2025 17:00 Uhr
bis 05.12.2025 12:00 Uhr
25 Plätze frei
Kurszeit während des Veranstaltungszeitraumes:
Montag 20:15 - 21:15 Uhr
Kursbeschreibung:
Was ist Brasilianischer Zouk ?
Ein sehr moderner und kreativer Paartanz, der musikalisch als auch tänzerisch unglaubliche Vielfalt bietet.
Das besondere: Je nach Stimmung, die der Song erzeugt ändert sich die Art, wie man dazu tanzen kann. So ist er mal fröhlich, mal verträumt, mal sinnlich, mal sexy (zu Rn’B z.B.)
Wenn Du die Basics, die dieser Kurs vermittelt einmal beherrschst, dann ist es später ein Leichtes sie an die Musikstile anzupassen.
Getanzt wird im 4/4 Takt mit Schritten auf 134, 578 (vielleicht erkennst Du es in den Videos unten wieder) , darüber hinaus gibt es jedoch auch viel Improvisationsfreiraum.
Wie wird unterrichtet? Muss ich einen/n Partner/in mitbringen?
Ich lege sehr viel Wert auf Tanz als Form der Kommunikation, sodass Du als Leader (meistens die Männer) von Grund auf lernen wirst, wie man führt und als Follower (meistens Frauen), wie man folgt. Das führt dazu, dass Tanzen mit anderen Personen kein Hindernis darstellen wird. Deshalb kannst Du Dich auch alleine anmelden.
Im Kurs wird prinzipiell durchgewechselt, sodass man in seiner eigenen Rolle weiter kommt, ohne dabei an eine Person gebunden zu sein.
Geignet für:
Tanzunerfahrene genauso wie für Tanzerfahrene aus anderen Bereichen.
Wir fangen, was Zouk betrifft, gemeinsam bei Null an. Es wird sehr gut auf den kommunikativen Aspekt (lead & follow) eingegangen.
Folgende Videos können euch einen Einblick in den Tanzstil vermitteln:
Annette - Zoukparty in Köln
Zouk Festival Erfurt
Annette - Hamburg Zouk Festival
Lernziel Basic Level 1
Co-Trainer:
Co-Trainer ist Paul Seegel.
Kursumfang:
10 Veranstaltungen im ausgeschriebenen Kurszeitraum à 60 min
Veranstaltungs-/Kurszeitraum:
vom 27.10.2025 bis 02.02.2026
Kurszeit während des Veranstaltungszeitraumes:
Montag 20:15 - 21:15 Uhr
Beitrag: | Studierende | 32,-- € | |
Mitarbeiter | 49,-- € | ||
Gäste | 49,-- € | ||
Teilnahmebedingungen | |||
Min.-Teilnehmer: | 10 | ||
Ort: | Spiegelsaal der Gemeinschaftsschule 9, Daberstedt, Hirnzigenweg 31, Erfurt | ||
Übungsleiterin: | ![]() |
||
Annette |